
Pferde- und Ziegenzucht Pühringer
%20(5%20%C3%97%205%20cm).png)
%20(5%20%C3%97%205%20cm).png)
Über uns
Wir, Manuel und Romana Pühringer, stehen hinter der Pferde- und Ziegenzucht Pühringer.
Die Liebe zu Pferden war bei uns beiden schon seit dem Kindesalter da und durch die Pferde haben wir uns schließlich auch kennengelernt.
Im Jahr 2017 hat alles mit der Pferdezucht "LHR Appaloosa" am Standort der Lucky Horse Ranch in Laa an der Thaya begonnen.
Nach dem Haus- und Stallbau 2018/2019 in Poysbrunn sind wir mit unseren Zuchtpferde nach Poysbrunn übersiedelt und aus den "LuckyHorseRanch Appaloosa" wurden die "PühringersAppaloosaPotpourri Appaloosa", nachdem das "LHR" für den Standort in Laa stand.
Nachdem Romana bei einem Lehrgang Ziegen kennenlernen durfte, fanden wir beide großen Gefallen an diesen faszinierenden Tieren und so durften 2020 dann 3 (teilweise trächtige) Ziegen für die private Verwendung bei uns einziehen. Die ersten Kitze waren dann geboren und die Liebe zu den Ziegen war umso größer. Wir begannen die Ziegen zu melken und die Milch zu Joghurt und Käse weiter zu verarbeiten - erstmal nur für uns privat.
Im Freundes- und Bekanntenkreis wurde immer wieder neugierig nach Ziegenmilch und Ziegenmilchprodukten gefragt und ob wir diese auch verkaufen würden.
Dadurch haben wir uns näher erkundigt und jetzt im Herbst 2021 sind wir gerade dabei, die erforderlichen Schritte in die Wege zu leiten, um die Milch und Milchprodukte direktvermarkten zu dürfen.
Wir legen sehr großen Wert auf alte, gefährdete Tierrassen, daher haben wir uns schließlich entschieden, unsere (Milch-)Ziegenherde komplett auf reinrassige Gemsfarbige Gebirgsziegen umzustellen.
2022 wird es den ersten Nachwuchs von unseren Gemsfarbigen Gebirgsziegen geben.
Unsere Werte
Wir persönlich sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit, Regionalität und Umweltbewusstsein uns alle betrifft..
Mit unserer Bewirtschaftung wollen wir zum Erhalt der Artenvielfalt bei heimischen Tierarten beitragen, dem Insektensterben ein kleines bisschen entgegenwirken und so gut wie möglich umwelt- und ressourcenschonend arbeiten.
Wir sind zwar (noch?) kein anerkannter Bio-Betrieb, allerdings ist uns umweltschonende und nachhaltige Bewirtschaftung wichtig!
Wir vermeiden, privat im Garten und den Wiesen für die Tiere, konventionelle Spritzmittel oder Unkrautvernichtungsmittel so gut es uns möglich ist.
Das Gras neben den Gehwegen darf auch mal höher wachsen und wird nicht sofort abgemäht, denn dadurch haben Insekten und Kleinstlebewesen bessere Chancen zu überleben. Mit kleinen "Pflanzeninseln" in den Koppeln, die mit ungiftigen, heimischen Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden, bieten wir Insekten und Vögeln Rückzugsorte, Bienen finden auf Blühsträuchern wertvolle Nahrung und gleichzeitig sorgen wir für natürlichen Schatten bei den Pferden und Ziegen.
Regionalität und Saisonalität wird bei uns groß geschrieben.
Wir wollen Plastikmüll vermeiden und verzichten daher auf Plastikverpackungen bei unseren Produkten.

Romana
- Diplomierte Trainerin für Tier- und Naturgestützte Interventionen
- Diplomierte Lern-, Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin EREL
- Diplomierte Spiel- und Entwicklungspädagogische Trainerin EREL
- Entspannungstrainerin für Kinder u Jugendliche

Manuel
- Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
- Pferdetrainer
- Huforthopäde